"Sterne des Sports"

Der kleine "Stern des Sports in Silber" geht an den TSV IFA Chemnitz e.V.

Verdienter Lohn für sportliche Initiativen mit Vorbildcharakter. Sechs Sportvereine aus Sachsen hatten es beim diesjährigen Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken um die „Sterne des Sports“ bis zur Endrunde auf Landesebene geschafft. Unter ihnen der Verein TSV IFA Chemnitz e.V., der Gewinner auf Bronze-Ebene der Volksbank Chemnitz eG, welcher nun für sein Projekt mit dem „Kleinen Stern des Sports“ in Silber belohnt wurde.
In diesem Jahr musste man allerdings wegen der Corona-Pandemie auf die feierliche Preisverleihung im festlichen Rahmen in der Staatskanzlei und –wie in den Vorjahren –auf die Mitwirkung von Sportminister Prof. Roland Wöller und Angela Geyer, Vizepräsidentin Breitensport im LSB, verzichten. Die Übergabe des „Kleinen Stern des Sports“ in Silber erfolgt deshalb innerhalb der nächsten Wochen direkt beim Verein TSV IFA Chemnitz.

Vereinsfest des TSV IFA Chemnitz e.V. 2019

Der Wettbewerb "Sterne des Sports" im Überblick

Einsatz für die Gesellschaft

Bei dem Wettbewerb "Sterne des Sports" zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken gesellschaftlich engagierte Sportvereine aus. Ihr Sportverein kann auf kommunaler, Landes- und auf Bundesebene gewinnen. Mitmachen lohnt sich: Auf lokaler Ebene gibt es bis zu 1.500 Euro, insgesamt sind bis zu 14.000 Euro für die Vereinskasse möglich.

Die Jury in Sachsen

Die Bewertung der Sportvereine erfolgte durch folgende prominente Personen:

  • Angela Geyer, Vizepräsidentin Landessportbund Sachsen e.V.
  • Regina Brandt, Landessportbund Sachsen e.V.
  • Steffi Klausch, Sächsisches Staatsministerium des Innern
  • Tino Meyer, Sächsische Zeitung
  • Stefanie Firl, Volksbank Chemnitz eG
  • Udo Drechsel, Genossenschaftsverband –Verband der Regionen e.V.

Der TSV IFA Chemnitz e.V.

3. Platz in Sachsen

„FUNiño –Kinderfußball ohne Ausgrenzung" –diesem Konzept hat sich die Abteilung Fußball des TSV IFA Chemnitz verschrieben. Seit rund drei Jahren steigen im Kinderbereich die Mitgliederzahlen. Die Kombination aus „Fun" (dem englischen Wort für Spaß) und „niño" (dem spanischen Wort für Kind) kennzeichnet den Ansatz, den der deutsche Hockey-und Fußballtrainer Horst Wein speziell für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren entwickelt hat: Auf den Spaß kommt es an! Bei FUNiño wird auf einem Spielfeld von 25 mal 20 Metern mit vier Toren Drei gegen Drei gespielt, ohne Torhüter aber mit einem Rotationsspieler pro Team. Jedes Mal, wenn ein Tor fällt, wird er gegen einen Mitspieler eingewechselt. Die negativen Elemente des wettkampforientierten Spielbetriebs fallen weg: Niemand muss Angst haben, nicht aufgestellt zu werden oder auf der Ersatzbank zu landen. Alle spielen auf allen Positionen.
„Als Verein möchten wir uns herzlich für die Auszeichnung bei den sächsischen Volks-und Raiffeisenbanken, insbesondere bei der Volksbank Chemnitz bedanken. Wir sehen die Auszeichnung bei den Sternen des Sports als Bestätigung unserer Arbeit an, den Kinderfußball positiv und im Sinne der jungen Sportlerinnen und Sportler zu verändern. Auch möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren ehrenamtlichen Trainern und Übungsleitern, die uns bei diesem Projekt tatkräftig unterstützen, herzlich bedanken -diese Auszeichnung ist ihr Verdienst“, freut sich Roland Oertel Vorstand des TSV IFA Chemnitz e.V. über die Ehrung.

Sterne des Sports 2020

Die Bedeutung der Sterne des Sports

Die „Sterne des Sports“ sind eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie zeichnen Sportvereine und ihre vielen ehrenamtlichen Helfer für ihr gesellschaftliches Engagement aus. Mit ihren Angeboten fördern sie Kinder und Jugendliche, tragen zum Schutz der Gesundheit bei, unterstützen Familien oder dienen einem besseren Miteinander. „Als regional verankerte Genossenschaftsbank liegen uns die Menschen in unserem Geschäftsgebiet ganz besonders am Herzen. Sportvereine wie der TSV IFA Chemnitz sind wichtige Vorbilder vor Ort und leisten einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, der durch die ‚Sterne des Sports‘ eine wichtige öffentliche Anerkennung findet“, betont Gerd Koschmieder, Vorstandsmitglied der Volksbank Chemnitz eG.


In seinem Grußwort gratulierte Sportminister Prof. Roland Wöller den sechs Sportvereinen, die es in diesem Jahr bis ins Finale auf Landesebene geschafft hatten. Sportminister Prof. Dr. Roland Wöller: „Die ‚Sterne des Sports‘ sind eine wunderbare Möglichkeit, um den heute geehrten Vereinen danke zu sagen für ihr soziales und gesellschaftliches Engagement, welches sie neben ihrem regulären Trainings-und Vereinsbetrieb leisten. Sie sind damit ein ganz wichtiger Baustein für das Wir-Gefühl und Vorbild, insbesondere in solch schwierigen, von Corona geprägten Zeiten.“


Für den Landessportbund Sachsen gratulierte Angela Geyer, Vizepräsidentin Breitensport: „Die vergangenen Monate waren für den Breitensport keine einfache Zeit. Trotzdem haben sich wieder viele Vereine mit tollen Projekten beworben. Nicht nur unsere diesjährigen Sieger auf der sächsischen Landesebene haben dabei aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufgegriffen und sich unbürokratisch und generationenübergreifend um eine Lösung bemüht. Wir sind stolz auf den Zusammenhalt der Sportfamilie, die sowohl in der Corona-Krise als auch darüber hinaus wieder einmal ihr nachhaltiges Engagement bewiesen hat. Ich gratuliere allen Preisträgern zu ihren verdienten Auszeichnungen!"

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: Januar 2025)

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken & Deutscher Olympischer Sportbund (Stand: Oktober 2020)

Teilnahme und Bewerbung

Teilnehmen können alle Sportvereine, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind und sich gezielt sozial und gesellschaftlich engagieren.